QASA Passivhaus-BausystemeBauen mit Vakuum-Technologie
Ein Wohnhaus schützt Sie vor Hitze und Kälte und bietet Ihnen im Idealfall eine angenehme, gleichbleibende Temperatur. Die Temperaturdifferenz zwischen Außenklima und Wohnräumen lässt sich mit geringem oder sogar ohne Energieeinsatz aufrecht erhalten. Dies lässt sich mit VARIOTEC Passivhaus-Bausystemen erreichen. Ein willkommener Nebeneffekt ist gesteigertes Wohlbefinden. Behaglich warme Wandflächen, keine Zugluft und kein Kondensat sind charakteristische Merkmale der Passivhausbauweise. Komfort ohne ReueSie erkaufen sich ein gutes Umweltgewissen nicht mit verringertem Komfort – im Gegenteil: Trotz gesenkter Umweltbelastung steigt der Wohnkomfort sogar. Mit dem Einsatz von Passivhaustechnik können Sie dennoch den Ausstoß des Treibhausgases CO2 für das Gebäude um 50-70 % reduzieren. Durch den geringeren Energiebedarf verbrauchen Sie zudem weniger Ressourcen. Aufgrund der Wärmegeomtrie der Bauelemente kann sich kein Tauwasser an Wänden und Decken bilden. Sie müssen also keine Bauschäden befürchten. Sie haben keine Folgekosten und keine Risikobereiche.
Bauelemente in Passivhaustechnik amortisieren sich schnell: Ein durchgeplanter Neubau oder eine Sanierung senken die Betriebskosten ihres Gebäudes um 55-75 %. Zugleich steigt der Wert des Gebäudes. Denken Sie auch daran, dass ab 2009 neben dem Energieausweis eine weitere Reduktion der EnEV-Grenzwerte um 30 % geplant ist und 2012 weitere 30 % folgen werden, so dass der Passivhausstandard im Prinzip schon zur Verordnung wird. Mieter und Käufer einer Immobilie werden nur noch zukunftsfähige bzw. energieunabhängige Projekte berücksichtigen. |