Entstehungsphasen des ersten energieautarken VIP-RaummodulesEntwicklung eines variablen passivhaustauglichen Komfort-Raummoduls für Wohn- und Verwaltungsgebäude. Raumgewinn: 20,7 % im Vergleich zu Standardlösungen mit 25 cm Dämmung. Mit dem Bau kompletter vakuumgedämmter Module inkl. Haus- und Sanitärtechnik wird das Marktsegment Mobil- und Leichtbau in eine neue energetische Kategorie überführt. Die Module eignen sich sowohl zur Einzelraumverwendung für Interimslösungen als auch für die Dauerverwendung im Ein- und Mehrfamilienwohnhausbau bis hin zu Büro- und Verwaltungskomplexen. Das entwickelte VIP-Raum-Modul wird wärme-, schall- und feuertechnisch vermessen und steht auf der Passivhaustagung in Bregenz den Besuchern geprüft zur Besichtigung zur Verfügung. Wärmedurchgangskoeffizient U=0,12 W/m²K über die gesamte Gebäudehülle Schallschutz: RW ca. 46 dB. Brandschutz: gem. den wichtigsten europäischen Brandschutzvorschriften. Statische Anforderungen: einsetzbar einschließlich Erdbebenzone 1 und 2, sowie bis Meereshöhe 2000 m. Die Mobilität der Informationsgesellschaft sowie der temporäre Einsatz von Komfortgebäuden in klimatisch extremen Zonen wird in den kommenden Jahrzehnten stark zunehmen. Leichte Systeme, jedoch mit Bestmarken in allen bautechnischen Anforderungen, insbesondere bezüglich der energetischen Qualität, stellen wichtige Problemlösungen auch für Notfallsituationen in Katastrophengebieten dar (z.B. mobile Krankenhäuser). Technische Daten Gebäudefläche innen 15,80 m² Gebäudeoberfläche 93,73 m² A / V Verhältnis 2,50 m²/m³ Raumvolumen 37,00 m³ Gebäudehöhe 3,00 m Gebäudebreite 3,27 m Gebäudelänge 5,91 m Beheizung Durchlauferhitzer elektrisch Deckenheizelemente Lüftungsanlage WRG LTM Varias 180 L |